Ετικέτες

Εμφάνιση αναρτήσεων με ετικέτα PRÜFUNGEN/TESTS. Εμφάνιση όλων των αναρτήσεων
Εμφάνιση αναρτήσεων με ετικέτα PRÜFUNGEN/TESTS. Εμφάνιση όλων των αναρτήσεων

Δευτέρα 13 Απριλίου 2020

Παλιά θέματα έκθεσης Β2/ C1


B2

Essgewohnheiten (& Bildungsniveau)
Reisen online- buchen
TV- Gewaltszenen
Disziplin
Rauchen/ Drogen
Umwelt/ Energie (alternative)
Fremdsprachen
Märchen
Schönheitswettbewerb
Record- Guinness
Berufskriterien
Stress
Kultur (Welche Veranstaltungen- welche in Heimat- wie motivieren- andere Maßnahmen)
Fremde Wörter (Englisch) beeinflussen Deutsch?
Taschengeld
Mädchen & Mathematik
zu den Olympischen Spielen mit 16
Musik
Gestresste Schüler
Wohnen
Helfen Männer bei Hausarbeiten?
Finanzielle Unterstützung der Eltern bei schulischer Ausbildung der Kinder
ewiges Liebe
Umwelt & Energie sparen
Freizeit und Jugend
Rauchen am Arbeitsplatz, Toleranz der Nichtraucher bzw. Passivraucher/ in welchen Räumen sollte es gestattet bzw. verboten werden?
Frauentag entsteht- Männertag?
Flexible Arbeitszeiten & Gesundheit
Aussetzen von Haustieren
Fernsehen & Internet (Gewohnheiten der Deutschen, Griechen)
Was unternehmen statt fernzusehen?
Reise & Umweltschutz
Freizeitstress/ -orientierung
Angst vor der Zukunft
Sport
Eigenes Heim
Streiten in der Schule
Treffen mit Chatfreunden
Elektrogeräte im Haushalt
Teilzeitjob
Internet & Gewalt
Mit Geld umgehen
Umweltfreundliche Verkehrsmittel
Absage eines Museumsbesuchs
Papierverbrauch in Schulen
Schönheitswettbewerb/ -tag in der Schule
Wiederverwendbares Papier (Recycling)
Modernisierung eines Raums
Schönheitsoperationen
Praktikumsverlängerung
Camera-überwachung in der Schule
E-books




C1

Hör-/ E-Bücher (Konkurrenz für die Leihbibliotheken)
Austauschprogramme für Schüler & Studenten
War früher alles besser?
Taschengeld der Kinder
Hotel- Mama
Singles in der Großstadt
TV- Sendungen
Kindersendungen
Klimawandel
Ernährung
Berufswahl: Frauen vs. Männer
Frauenrechte
Auswandern von Wissenschaftlern und Akademikern
Kinobesuch (Statistik- Vergleich De & Gr)
Traumberuf vs. Arbeitsmarktrealität
Teilzeitbeschäftigung
Kinder zum Lesen motivieren
Umgang mit Internet
Streitende in der Schule
Haushalt
Fußball und Mädchen
Online- Kauf
Internet als Informationsquelle
Fremdsprachliche Literatur & Filme
Klassische Musik
Kommunikation
Eltern und Kindererziehung
Toleranz
Künstlerische Kreation
Umgang mit Internet
Kostenlose Ferien
Freizeitangebote
Marktpiraterie
Mitglieder im Familienhaushalt, Vergangenheit & Gegenwart
Weiterbildung
Öffentliche Bibliotheken
Aktivitäten während des Fernsehens
Verkehrsmittel & Fahrradfahrer
Urlaub: Erholung, Abenteuer  oder kulturelle Bildung
UFO's: Möglichkeit oder Fantasieprodukte
Schneller Arbeitstempo in der heutigen Gesellschaft
Wörterbücher / Enzyklopädie werden durch Internet / Google ersetzt
Jubiläum/ Gedenktage: Beispiele, Nutzen (Bücher bzw. CDs zu Jubiläen als Marktinstrument)
Party für 20 Menschen organisieren und gemeinsames Essen planen
Einem Freund Prüfungs- und Vorbereitungstipps geben
Gemeinsamer Bekannter zieht in unsere Stadt ein: Mögliche Integration/ Auswahl von Aktivitäten
Nach Deutschland reisen
Tochter wählt einen Männerberuf, z.B. Tischler, Pilot, Automechaniker




Παλιά θέματα προφορικών Β2


Prioritäten im Leben (Karriere?)
Computer
Unfälle
Niedrige Noten in der Schule wegen Beschäftigung mit PC
Mit dem Auto in der Stadt
Urlaub auf dem Balkon
Werte im Leben
Fernsehen und Schlafstörungen
Kindergarten
Elternrolle
Freizeit
Schlafstörungen
Babys neu geboren
Arbeitsbedingungen
Wetter (-fühlig)
Tabboo in Politik
Geduldgrenze
Zukunftsprobleme
Bekanntschaften im Internet
(Freizeit-)Sport
Aussehen
Streiten in der Schule
Hausarbeiten
Traumjob
Geschlechtsklischee: Männer lesen über Sport, Frauen über Mode
Große Sportereignisse- Fußballmeisterschaft (Leinwand)
Vorurteile
Benehmen
Sprachkenntnisse
Rauchen
in der Stadt/ auf dem Land leben
Heilende Haustiere
Ferien in den Alpen
Informationstag über Berufe (Eltern)
Ehrlichkeit
Einheitlichkeit
Schlafen am Arbeitsplatz
Wählen mit 16
Eltern & Jugendliche
Urlaubsstress
Internet & Partnetsuche
Singlebörse
Lärmbelastung
Euro-Lotto
Bundesländer abschaffen: Vor- & Nachteile
Lachen ist gesund
Fit auch im hohen Alter
PC & Technologie im Internet einsetzen
Mode (wichtig?)
Kinder beim Haushalt helfen
Vorbilder
Facebook
Einen Streit beenden
Schule & Beruf vereinbaren
Internetfreundschaften/ Partner finden
Taschengeld
Lust am Schreiben
Theaterunterricht in der Schule
Autofreie Stadt
Pop & Klassik
Jugendliche als Journalisten
Theaterbesuch der Klasse mit dem Lehrer
Freunde (kennen lernen)
Umweltschutz
Vergesslichkeit
Beamte
Lieblingslehrer
Essen mit Verwandten
Bücher-Austausch (Bookcrossing)
Sommerkinos
Umweltbewusstes Einkaufen/ Verhalten
Sollen Tablets & Smartphones im Unterricht benutzt werden?
Konsum & Werbung
Berufserfahrung während des Studiums
FS lernen & Geld sparen
Ein Land kennen lernen/ Auslandsbesuch
Eine Präsentation mit einem Tablet machen
Secondhand- Artikel
Wohngemeinschaft
Konflikte am Arbeitsplatz
Flexibler Stundenplan/ Tagesablauf






(Bilder): Motivation zum Lesen
Wanderverein
Küche
Restaurant
Wohnung
Computer
Kunstunterricht
Gebäude
Wohnzimmer
Beste Lehrerin
Freizeitgestaltung
Sammlung
Lernen durch Internet
Gärtner für die Schule
Tierpark
Fischrestaurant
Sport
Funpark (Karussel, Achterbahn, Riesenrad)
Ferien in Deutschland (Burg, Parlament, Land)
Hafenfest
Geld sparen (wie?)
Typisch deutsch essen/ Musik/ Stadt
Verkehr
Stadtfestival
Wanderung
Optikladen
Wintersport
Modernisierung des Arbeitsplatzes
Bücher & Lesen
Fahrunterricht
Viel/ wenig/ kein Geld
Tierheim
Schulgarten
Aktivurlaub
Kaffeesorten
FS- Lernen- Methoden
Aktivitäten in der Natur
Zirkus (Werbung)
Sammlung
Haustiere
Urlaub
Jugendclub
Fahrschule
Kaufen oder mieten?
Markenklamotten
Flexible Unterrichtsstunden


Παλιά θέματα έκθεσης B1


Teil 1 (E-mail)

- Lieblingssendung
- Eine Party / ein Fest beschreiben (Eine Freundin hat eine Party verpasst. Erzähl ihr davon ( wie die Party war, wie die Musik warund schlag ein Treffen vor)
- Reise beschreiben
- Fußballspiel (Einem Freund über ein Fußballspiel, das man gesehen hat, berichten. /
Du hast mit deinen Freunden Fußball gespielt, aber eine Freundin konnte nicht dabei sein. Erzähl ihr wie das Spiel war, was dir besonders großen Spaß gemacht hat und lad sie zum Fußball spielen ein.)
- Filmabend (Deine Freunde und du habt einen Filmabend organisiert, aber eine Freundin konnte nicht kommen. Erzähl ihr wie der Filmabend war, was dir besonders großen Spaß gemacht hat und mach einen Vorschlag für einen Kinobesuch.)
- (Schul-)Ausflug
- Party verpassen
- Mode
- Filmfestival verpassen (Ein Freund hat das Filmfestival verpasst. Ich berichte darüber, welchen Film ich gesehen habe, wie er mir gefallen hat und einen Vorschlag ins Kino zu gehen machen)
- Tanzkurs (Du hast angefangen, einen Tanzkurs zu besuchen. Du berichtest einem Freund davon, was dir besonders gefällt und mit wem du getanzt hast und schlägst ihm vor, mitzumachen.)
- Konzert (in einer Musikschule)
- des neuen Autos
- zu mietendes Haus besuchen
- Kinobesuch
- Umzug
- Reisen Schwarzwald
- Ein Museum besuchen
- Computerspiel (Du hast ein neues Computerspiel gekauft, du schreibst einem Freund darüber und du lädst ihn ein, um mit dir zu spielen). 





Beispiel 1:

Sie wollen Spanisch lernen.
In der Sonntagszeitung lesen Sie eine Anzeige über ein Sprachinstitut, das FS-Unterricht bietet. Schicken Sie eine E-Mail an das Sprachinstitut. Schreiben Sie etwas zu allen vier Punkten. Überlegen Sie sich dabei auch eine passende Reihenfolge der Punkte.
Vergessen Sie nicht Betreff und Anrede und schreiben Sie auch eine passende Einleitung und einen
passenden Schluss.

Welche Informationen über die Kurse?
Warum interessieren Sie sich für die Anzeige?
Wie lernen Sie am liebsten?
Ihre Sprachkenntnisse?





Beispiel 2:

Du erhältst von deiner deutschen Freundin folgenden Brief.

Hallo, liebe(r) ...,

gestern war ich in der Stadt, denn ich wollte mir etwas zum Anziehen kaufen. Samstag in zwei Wochen macht nämlich Patrick eine Party und da will ich doch gut aussehen. Na ja, ich hoffe nur, dass Michael auch kommt! Du weißt schon, der süße dunkelhaarige Junge, den ich dir mal auf dem Foto gezeigt habe. Leider habe ich aber nichts gefunden, was mir gefällt, oder besser gesagt, was mir passt, denn ich habe  in letzter Zeit ganz schön zugenommen. Deshalb überlege ich mir jetzt ernsthaft eine Diät anzufangen. Bis zur Party muss ich unbedingt vier Pfund abnehmen. Das heißt, dass ich auf vieles verzichten muss*. Und du weißt ja, wie gern ich Schokolade und Süßigkeiten esse! 
Sag mal, hattest du eigentlich nie Probleme mit deinem Gewicht? Was soll ich machen?

Liebe Grüße
deine verzweifelte
Jasmin

Antworte auf den Brief und achte auf den folgenden vier Punkte:

Welche Essgewohnheiten du hast.
Wie wichtig gesunde Ernährung für dich ist.
Ob du schon einmal eine Diät gemacht hast und warum (nicht).
Was du deiner Freundin rätst.




Beispiel 3:


                                                                                       Athen, den 13.10.2011
Liebe Ina,

wie geht es dir meine liebe Freundin? Mir geht es gut! Ich möchte dir über meinen Alltag erzählen, denn ich habe Freizeit*! So lies jetzt, was ich jeden Tag mache!
Mein Tag fängt früh an. Ich stehe um 7.00 Uhr auf, weil mein Baby Katrin essen will und sie weint sehr viel!
Obwohl ich sehr müde bin, stehe ich auf. Katrin frühstückt und sie ist endlich ruhig. Danach dusche ich und ich muss mein Kind in den Kindergarten bringen. Ich mache das täglich, weil ich anders nicht arbeiten kann. Natürlich gibt es noch etwas täglich zu machen; Arbeiten!
Abends nach der Arbeit muss ich aufräumen. Obwohl mein Mann mir sehr hilft, kann er nicht aufräumen. Zum Glück kocht er gern! Und dann habe ich Freizeit und ich lese Bücher oder ich sehe fern.
Am Wochenende gehe ich meistens mit meiner Familie spazieren oder ich treffe meine Freundinnen. Neulich haben wir einen Ausflug gemacht und das war sehr gut für mich**!
Wie du gelesen hast, ist mein Alltag sehr interessant!
Schreib mir bald. Ich möchte auch über deinen Alltag wissen.

Viele Grüße
Lena


Beispiel 4:

                                                                                                    Athen, den 27.01.2012

Liebe Lena!

Wie geht es dir? Mir geht es gut. Zunächst einmal danke für deinen Brief.
Diesmal habe ich viel zu erzählen. Mein Alltag ist zwar sehr anstregend aber
interessant.
Ich habe viele Dinge zu tun. Als Erstes gehe ich jeden Tag natürlich zur Schule.
Dann gehe ich nach Hause zum Mitagessen und nachher treffe ich mich mit
meinen Freunden um Musik zu machen.
Ja, ich bin Mitglied einer Popmusikgruppe. Ich spiele sowohl die klassische
Gitarre als auch singe. Die Gruppe heißt "Königin" und selbstverständlich sind
wir alle Mädchen. Die Musikübung dauert ungefähr eine Stunde.
Danach gehe ich ins Fitness- Studio denn Ich möchte meine Figur verbessern.
Zuletzt gehe ich nach Hause und ich mache immer meine Schulhausaufgaben.
Inzwischen kommen meine Eltern ***nach Hause zurück.
Abends ist die ganze Familie zusammen. Wir verbringen Zeit miteinnader.
Endlich kommt das Wochenende. Meine Familie kommt dann zur Ruhe.
Häufig laden wir unsere Verwandten und Bekannten zu Grillpartys ein.
Manchmal spielt meine Gruppe in einer Bar in der Nähe.Natürlich verdienen
wir einiges Geld!
Das wäre es für dieses Mal. Jetzt muss ich aber leider Schluss machen, denn
ich muss für die Schule lernen.
Ich würde mich sehr freuen, bald wieder von dir zu hören.

Bis bald
deine Utta




Teil 2 (Beitrag)


Einkäufe im Internet
Vegetarisch essen
Übergewicht/ ungesundes Essen/ dicke Jugendliche
Süßigkeiten in der Schulkantine verboten
Hausarbeiten beim Bezahlen
Taschengeld
Musik machen lernen in der Schule (Musikinstrument)
Duzen oder Siezen mit den Lehrern
TV im einzelnen Zimmer
autofreie Stadt
FS- Lernen im Kindergarten/ in der Schule
die Schüler arbeiten
Artikel für Schülerzeitung
Basketballspiel
Mode
Rauchverbot: Vor- & Nachteile
Urlaub & Kleidung
Künstlerische Aktivitäten
Haustiere
PS in der Schule
Wie viel Sport brauchen wir?
Wie viel Freizeit brauchen die Kinder?
Fortbildung/ Weiterbildung
In einem Hotel im Urlaub wohnen all-inclusive: Vor- & Nachteile




Teil 3 (Kurze E-mail, etwas ablehnen, um Entschuldigung bitten)

- Absage eines Termins (mit Vermieter)
- Du bist mit einer Schulaufgabe noch nicht fertig und bittest um Fristverlängerung. 
- Einladung der Klavierlehrerin (Fest)
- HA durch E-mail senden (wegen Krankheit)
- Reisen 
- Nachhilfeunterricht versäumen
- Vortrag der Lehrerin nicht besuchen können
- Nächste Woche sollst du mit einigen Klassenkameraden ein Referat halten. Für morgen ist ein Treffen mit der Lehrerin geplant, du kannst aber nicht hingehen. Schreib ihr eine Mail um ihr zu erklären, warum du nicht dabei sein kannst.